Ausgezeichnet 4.8 | 21,000+ Kunden
Der magische Tracker für deine Brieftasche
Der dünnste Wallet-Tracker für dein Smartphone: Wiederaufladbar, ultra laut, nahtlos integriert für iPhone (iOS) oder Android.

Hervorragend bewertet
4,8/5 Sternen
Der treue Tracker für deinen Geldbeutel
















Freunde, Partner und Familie schützen & im Bundle sparen
Freunde, Partner und Familie schützen & im Bundle sparen
Überzeuge dich selbst
Höre direkt von unseren Kunden, warum die Trackcard® zu ihrem täglichen Begleiter geworden ist.
Einsatzbereit
in
weniger
als
60
Sekunden.
Lieferumfang
-
Trackcard®
-
Bedienungsanleitung
Ein kabelloses Ladegerät ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Entwickelt
für
einen
sicheren
Alltag
Maximale Lautstärke, minimale Dicke
Der verbaute Nano-Chip und der Gen2 Power-Akku sorgen für herausragende Energieeffizienz. Eine neue Liga der Leistungsstärke.
| Funktion | Trackcard® | Andere |
|---|---|---|
| Batterie | Wiederaufladbar | max. 1 Jahr |
| Kartendicke | 1.7mm | >2.5mm |
| Lautstärke | ~105 dB | ~70 dB |
| Lokale Suche | bis zu 85 Meter | 30-50 Meter |
| 🇩🇪 Kundensupport | Ja | Nein |
Die dünnste AirTag Alternative auf der Welt!
Die Trackcard ist der wohl dünnste wiederaufladbare Tracker für dein Portemonnaie. Sieh selbst:


Verlorene Wertsachen kosten Zeit, Nerven und Geld.
Die Trackcard® sorgt dafür, dass deine wichtigsten Dinge immer auffindbar sind – egal, wo du gerade bist. Du hast immer den perfekten Geldbeutel-Tracker an deiner Seite.
Alles Wissenswerte zur Trackcard
Mehr Fragen & Antworten gibt es in unserem FAQs Bereich.
Was ist die Trackcard?
Die Trackcard ist eine ultra-flache, smarte Suchkarte für dein Portemonnaie.
Sie hilft dir, deine Geldbörse jederzeit einfach über die Apple „Wo ist?“-App bzw. Google "Mein Gerät finden"-App. Damit gehört die panische Suche nach dem Portemonnaie der Vergangenheit an.
Entwickelt in Deutschland für maximale Zuverlässigkeit.
Wie findet die Trackcard meine Geldbörse?
Die Trackcard nutzt das Apple Find My Netzwerk oder Google Find My Device zur Ortung. Ist deine Geldbörse in der Nähe, kannst du sie per Bluetooth einen lauten Ton abspielen lassen.
Ist sie weiter weg, zeigt dir die App den letzten bekannten Standort auf einer Karte an – alles komplett anonym und für deine Privatsphäre verschlüsselt.
Was ist, wenn ich mein Portemonnaie im Urlaub verliere?
Auch dann bist du geschützt. Die jeweiligen Netzwerke bestehen aus Millionen Geräten auf der ganzen Welt.
Sobald solch ein Gerät das Signal deiner verlorenen Trackcard empfängt, wird dir ihr Standort anonym auf der Karte übermittelt – egal ob in Berlin, Barcelona oder Bali. 🏝️
Gibt es monatliche Kosten oder Gebühren?
Nein. Nada. Niente. Du kaufst sie einmal, das war's. Keine Abos, keine fiesen Gebühren. Wir hassen sowas nämlich auch.
Einmalig kaufen, kabellos wiederaufladen und dauerhaft nutzen – ohne GPS-Tracking-Gebühren. Das Find My Netzwerk ist kostenlos in iOS und Android integriert.
Was ist der Unterschied zu einem AirTag?
Die Trackcard ist mit nur 1,7 mm der dünnste wiederaufladbare Tracker im Kreditkartenformat und damit deutlich flacher als der 8 mm dicke AirTag.
Umweltfreundlich, ganz ohne Wegwerfbatterie.
Sie passt unsichtbar ins Portemonnaie, ohne aufzutragen. Zudem gibt es eine dedizierte Android-Version (Trackcard One) mit Google Find My Device Integration, während AirTags nur für iOS optimiert sind.
Funktioniert die Trackcard auch mit Android?
Ja! Die Trackcard One wurde speziell für Android entwickelt (ab Android 9) und ist nativ in Google Find My Device integriert.
Mit satter Lautstärke, UWB-Präzisionsortung und mehreren Monaten Akkulaufzeit bietet sie Premium-Tracking für alle Android-Nutzer.
Das originale Trackcard Tag ist hingegen für iOS und das Apple Netzwerk konzipiert. Bitte vergewissere dich vor dem Kauf, welche Karte mit deinem Betriebssystem kompatibel ist.
Passt die Karte wirklich in jedes Portemonnaie?
Ja, absolut. Mit einer Dicke von nur 1,7 mm ist sie eine der dünnsten Finder-Karten der Welt.
Sie passt problemlos in jedes Standard-Kartenfach deiner Geldbörse, deines Cardholders oder Portemonnaies, ohne dabei aufzutragen.
Wie lange hält der Akku und wie wird er geladen?
Eine volle Ladung hält bis zu 6 Monate. Ganze 180 Tage.
Wenn es so weit ist, legst du die Trackcard einfach auf ein gängiges kabelloses Ladegerät (wie du es vielleicht schon für dein Handy nutzt) und in weniger als zwei Stunden ist sie wieder voll einsatzbereit.
Ladegeräte für Smartwatches sind leider nicht geeignet.
Benötige ich eine neue extra App für die Nutzung?
Ja/Ein. Die Trackcard funktioniert direkt mit der „Wo ist?“-App, die auf jedem iPhone, iPad und Mac vorinstalliert ist.
Kein App-Zwang, keine zusätzliche Registrierung – einfach auspacken, verbinden und sicher fühlen.
Für was kann ich die Trackcard noch verwenden?
Für alles, was du liebst und nicht verlieren willst!
Verpasse deinem Rucksack ein Upgrade, mach deine Laptoptasche smart oder versteck eine im Lieblings-Stofftier deines Kindes. Es gibt keine Grenzen!